Kohltour 2002

Home >> Archiv nach Kategorie "Kohltour 2002"

Eine Kohlwanderung ist für das Rheinland nicht gerade typisch – aber genau das war Motivation genug, es trotzdem zu versuchen…

Boßeln heute

Anmerkung: Angesichts der Tatsache, dass die Vorlage zu diesem Beitrag eigentlich schon 1999 geschrieben wurde ist „heute“ möglicherweise nicht mehr so ganz korrekt. Wer also neue Erkenntnisse hat, darf sie gerne in den Kommentaren ergänzen. Der Bernd Klootscheeter unserer Tage heißt Hans-Georg Bohlken und stammt aus dem 103-Seelen-Dorf Ellens bei Zetel. Mit einer Weite von…

 weiterlesen

Technik

Unterschiede Klootschießen – Straßenboßeln Die Friesen-Kugel gibt es heute noch. In Schleswig-Holstein heißt sie Boßel und in Ostfriesland Kloot (aus dem Holländischen: Klumpen). Boßel und Kloot haben einen Durchmesser von sechs bis zehn Zentimetern, wiegen 500 Gramm, bestehen aus Holz, sind durchbohrt und mit Blei ausgegossen. Der Unterschied zum Friesenspiel mit den alten Römern [vgl….

 weiterlesen

Boßelregeln

Klootschießen und Boßeln sind Wurfspiele, bei denen eine Kugel – in einigen Gegenden auch eine Scheibe – möglichst weit geworfen oder gerollt werden muß. Zwei Mannschaften mit gleicher Spielerzahl spielen gegeneinander mit der Absicht, eine vorher festgelegte Strecke von einigen Kilometern mit so wenig Würfen wie möglich zu überwinden. 

 weiterlesen

Historie des Boßelns

Anmerkung: Die ursprüngliche Abhandlung zum Thema Boßeln erschien im Oktober 1999 auf der Website des Gymnasiums Langenhorn und ist heute nur noch in der WaybackMachine zu finden Dank an das Gymnasium Langenhorn für die Aufbereitung dieser schwierigen Thematik. Als die Römer frech wurden und nach Deutschlands Norden zogen, reagierten die Friesen ausgesprochen sauer. Der römische…

 weiterlesen
dealer-arrows
dealer-arrows
dealer-arrows
dealer-arrows
livid
livid
livid
livid
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner